Wende | Überblick
„Der intelligenteste Polit-Thriller der Saison“
René Hartenstein, ein junger Ostdeutscher, sucht und findet im Westen sein Glück: Nach dem Jurastudium folgt er seiner Freundin nach Frankfurt und beginnt eine vielversprechende Karriere in der Energieindustrie. Doch dann kommt es in Fukushima zur Kernschmelze und sein bisheriges Leben versinkt in einem Strudel unkontrollierbarer Ereignisse: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus, sein engster Kollege bringt sich um, Hartenstein verliert den Job und trifft auf eine genauso undurchsichtige wie attraktive Frau, die alt genug ist, um seine Mutter zu sein.
Sie bietet ihm einen Job bei einem Investmentfonds in London an. Hartenstein sagt zu. Es wird für beide ein großartiger, berauschender Sommer. Er badet im Erfolg und gerät zunehmend in den Bann seiner Gönnerin. Neugierig und fasziniert dringt er immer tiefer in ihre Vergangenheit ein. Als er begreift, dass diese mehr birgt als ein schillerndes Stück deutsch-deutscher Geschichte, ist es zu spät. Er stößt auf Geheimnisse der Energiewirtschaft, die noch kein Außenstehender vor ihm überlebt hat.
In der Buchhandlung oder hier bestellen.
„Spannend und frontal gegen den Mainstream geschrieben.“ Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der Chefredaktion, Stern
„Einen page turner nennt man das wohl, wenn ein Buch am Stück – bei mir in 13 Stunden – verschlungen wird. Ich bin beeindruckt, von der Kurzweiligkeit, der treffsicheren Sprache, der uneitlen Beobachtungsgabe, dem scheinbar beiläufigen Ausloten von Zeiterscheinungen, auch von der Frechheit.“ Jochen Buchsteiner, Korrespondent, FAZ
„Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Gefällt mir echt gut. Super Spannungsbogen, toll herausgearbeitete Charaktere, sehr originelle Geschichte, die Wende im doppelten Sinne.“ Steffen Klusmann, Chefredakteur, Spiegel
„Der intelligenteste Polit-Thriller der Saison.“ Mareike Ilsemann, Bücher, WDR5
Wende | Presse
Stern: "Ein überaus spannender Thriller."
Die Tageszeitung: "Etwas anderes."
Der Spiegel: "Sehr unterhaltsam."
Handelsblatt: "Zuweilen makaber, immer spannend."
Elle: "Höchst spannender. Brisantes Thema. Toll erzählt."
Salzburger Nachrichten: "Spannender Roman."
SWR: "'In jedem Sinn eine Überraschung."
Kölner Illustrierte: "Ein Meisterstück."
Deutschlandradio: Buchtipps von Matthias Marissal.
WDR-2: "Spannend, plausibel und erschreckend."
Börsenblatt: "Ein Politthriller."
WDR-5: "Der intelligenteste Polit-Thriller der Saison."
Buch Magazin: "Eine schillernde Geschichte."
Frankfurter Rundschau: Interview mit Fabian Böker.
Lesart: "Jahrhundertcoup."
NOZ: "Spannungs-geladen"
Taunus Zeitung: "Spannend und hervorragend recherchiert."
Die Presse: "Geschickt aufrechterhaltener Spannungsbogen."
Kieler Leben: "Mit tollem Spannungsbogen."
Hanauer Anzeiger: "Spannungsreich und filigran."
Echo Online: "Ungewöhnliche Liebesgeschichte und Politthriller."
Wiesbadender Tagblatt: "Spannend und feinsinnig."
Weser Kurier: "Thriller und Liebesgeschichte."
Kieler Nachrichten: "Das größte Puzzle der Welt."
Wende | Buchhandlungen
“In dem spannenden Roman geht es um die Energiewende und um deutsch-deutsche Geschichte. Beide Wenden scheinen zumindest in diesem Buch sehr eng miteinander verknüpft zu sein. Eine nicht ganz abwegige Geschichte, die sehr realistisch Fakten und Fiktion verknüpft. Ein lesenswerter Roman, der einen tollen Spannungsbogen und glaubhafte Charaktere beinhaltet. Das Buch lässt sich sehr zügig lesen und bietet spannende, kluge und kurzweilige Unterhaltung. Die Geschichte hinterlässt durch ihre realen Bezüge einen bitteren Beigeschmack…”
“Mit ihrem Debüt „Wende” ist Eva Ladipo ein grandios guter Roman gelungen. Tückisch verpackt in einen extrem spannenden Politthriller geht das Buch mit der Handlung weit über einen herkömmlichen Thriller hinaus. Denn das, was im Buch geschildert ist, dies wird Sie noch lange beschäftigen. Die Geschichte ist sehr, sehr nahe an der Realität erzählt, einige Gegebenheiten aus der Politik und Wirtschaft werden Sie wiedererkennen. Aber über das fiktive Wiedererkennen und Bekenntnis eines ganz besonderen Akteurs der deutschen Politik in den 80ern dürfen Sie sich wundern und drüber nachdenken. Denn das entworfene Szenario des Romams? Das treibt dem Leser aufgrund der Plausibilität einen kalten Schauer über den Rücken und lässt ihn sehr nachdenklich werdend zurück. Vier von uns uns Sechsen hier haben diesen Roman mit extrem großer Begeisterung gelesen und kamen zum Urteil: Eva Ladipo ist wahrlich eine Entdeckung! Diese Übereinstimmung im Urteil kommt hier nicht immer vor.”
“In diesem Polit-Thriller wird eine sehr gut komponierte & recherchierte Story zwischen Wiedervereinigungs-Kriminalität, aktueller Energiepolitik & globaler Finanzwirtschaft erzählt, deren Stränge weit in die Geschichte Deutschlands vom Kriegsende in der ostdeutschen Provinz bis in die Hochzeit des kalten Krieges reichen. Die Autorin verknüpft die zahlreichen Fäden ihrer Erzählung zu einem stimmigen, glaubwürdigen Szenario, indem sie viel Sorgfalt für die psychologische Zeichnung des Personals aufwendet und auf genretypische Effekte verzichtet. Wende ist ein leises Buch, gleichwohl spannend & ein beeindruckendes Debut: ausgezeichnete, intelligente Unterhaltungsliteratur, die den Juroren der KrimiZeit-Bestenliste sicherlich auffallen wird.”
“Ein fulminanter Krimi, der sich extrem gut wegliest (bin eigentlich kein Krimileser), ausgezeichnet recherchiert, soweit ich das beurteilen kann. Sehr gut gefällt mir der freche, lakonische Ton. Ein wirklich toller Thriller mit einer Menge Hintergrundwissen. Könnte bei entsprechender Werbung ein Knaller werden. Hab mir in unserem Zentrallager schon einen Stapel reserviert.”
“Eine packende Mischung aus Krimi, Politthriller und Regionalroman präsentiert uns Eva Lapido mit ihrem Erstlingswerk „Wende“. Wie war das damals eigentlich, als in Hessen die erste rot-grüne Koalition gebildet wurde? Was hat die Abwicklung alter DDR-Firmen mit englischen Finanzjongleuren zutun? Welche Auswirkungen hat dies alles auf Arbeit und Leben eines braven Frankfurter Angestellten? All diese Fragen beantwortet Eva Lapido in packender und höchst spekulativer Weise. Ein intelligenter Action-Roman mit vielen Handlungssträngen.”
“Eva Ladipo nimmt den Stoff "Atomausstieg nach Fukushima" und spannt einen großen Bogen von der Zeit des kalten Krieges über die Arbeit der Stasi bis zu den heutigen wirtschaftlichen Interessen der Stromversorgerkonzerne. Die Geschichte, die sie dabei erzählt, zeugt von großem psychologischen Gespür und ausgeprägter Beobachtungsgabe, gerade wenn es um die Charakterisierung der Hauptfiguren geht, die sie geschickt in den politischen Stoff des Romans einbettet. Dabei betrachtet sie stets auch die andere Seite der Wahrheit und ihr ist ein außergewöhnlicher, spannend erzählter Roman gelungen.”